Implantologie
Zum
, eines nicht angelegten Zahnes oder eines zahnlosen Kiefers gibt es unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit des Einfügens sogenannter Implantate. Diese bestehen aus Reintitan und werden in den Kieferknochen eingesetzt. Nach einer gewissen Einheilphase (i.d.R. 3 Monate) können auf diesen Implantaten Kronen, Brücken oder auch Totalprothesen befestigt werden.
Die So müssen beim Einzelzahnersatz die Nachbarzähne nicht beschliffen werden, wie es bei einer Brückenversorgung notwendig wäre. Patienten mit Totalprothesen klagen oft über schlechten Halt der Prothese und schmerzhafte Druckstellen speziell im Unterkiefer. |
zeichnet sich durch viele
aus.